Nachmittags-Tief? Durchhänger? Probier’s doch mal mit einem Nickerchen
Huaahhh… jetzt bin ich wie erschlagen!
Ich brauche dringend Kaffee, Schokolade, Süsses… egal, irgendwas, was mich jetzt wieder auf Touren bringt. Uff, grässlich. Jetzt fühl ich mich kaputter als vorher.
Ich hätte viel lieber weitergearbeitet als mich eine halbe Stunde hinzulegen, schimpfe ich mit mir.
Ist dir das auch schon passiert? Dass dich dein Nickerchen, mit welchem du dich eigentlich für den Nachmittag mit Energie aufladen wolltest, noch schlapper gemacht hat? Dann weisst du genau, welchen Zustand ich meine 🙂
Dieses sich-fast-wie-in-Trance-durch-den-Rest-des-Tages-schleppen, könnte einen glatt am so hochgelobten Nutzen eines Schläfchens zweifeln lassen. Schon klar.
Du möchtest lieber hören statt diesen Artikel lesen? Et voilà!

Bevor du dir nun aber schwörst, dich nie mehr mitten am Tag hinzulegen, die gute Nachricht:
Es gibt eine Lösung für dieses Problem.
Und die wäre?
Mach nur ein kurzes Nickerchen. Und übe.
Bei einem zu langen Nicker fallen wir nämlich in eine tiefere Schlafphase. Und genau das wollen wir nicht – also zumindest nicht dann, wenn wir den Nachmittag noch auf irgendeine Weise produktiv nutzen wollen 😄.
Ich für mich habe durch fleissiges Ausprobieren (nein, das war nicht wirklich anstrengend 🙂) die ideale Länge herausgefunden: maximal 13 Minuten (weniger geht manchmal auch).
13 Minuten reichen, um mich zu erholen und mich hinterher frisch und munter zu fühlen. Danach bin ich nicht nur fröhlicher und – hihi – aufgeweckter, sondern habe auch abends noch Energie, um was zu unternehmen. Das ist schon ziemlich praktisch… und definitiv netter, als nach dem Abendessen auf’s Sofa zu krachen und die Freunde ohne mich ziehen zu lassen.
Wie ich nappe?
Ich stelle mir den Wecker auf – eben – 13 Minuten. So kann ich mich auch wirklich entspannen und muss nicht befürchten, meinen nächsten Termin zu vermasseln.
Manchmal hör ich mir auch eine Kurzmeditation von 6 Minuten an. Und bin dann nach gut 8 Minuten (etwas Nachliegen muss sein) schon wieder da. Funktioniert auch prächtig.
Lust bekommen?
Mit etwas Übung werden dein Körper – und du – dieses Nickerchen richtig geniessen und er freut sich sogar darauf.
Übrigens wache ich mittlerweile oft ganz von selber kurz vor dem Wecker auf. Auch eine schöne Nebenwirkung des Übens.
Probiere aus, welches deine ideale Cat-Nap-Länge ist.
Noch ein kleiner Impuls:
Es wird berichtet, dass der berühmte Künstler Salvador Dali auf einem Stuhl mit einem Löffel in der Hand schlief. Wenn er einschlief, fiel ihm der Löffel aus der Hand und schlug auf eine Metallpfanne auf dem Boden, wodurch er aufwachte. Er behauptete, dies sei die perfekte Länge für ein Nickerchen.
Ich hab das auch schon getestet. Also im Liegen. Und ohne Pfanne. Und statt Löffel mit einem Schlüsselbund. Ich fand’s aber irgendwie nicht ganz so entspannend. Hm, jetzt wird mir grad auch bewusst, weshalb: Weil ich immer auf den Moment gewartet habe, wo mir der Schlüsselbund aus der Hand rutscht und ich dann durch den Lärm erschrecke.
Mit meiner hohen Empfindsamkeit ist erschreckt-werden nicht so wirklich prickelnd und erstrebenswert.
Aber wer weiss, vielleicht bist du da ja viel lockerer drauf als ich und die Löffel-oder-Schlüsselbund-Methode ist genau das Richtige für dich. Probier’s einfach mal aus.
In meinem früheren Bürojob
hab ich mich manchmal im (leeren) Sitzungszimmer kurz auf den Spannteppich gelegt. Das war jetzt nicht das absolut Gelbe vom Ei aber besser als nichts. Falls du ausser Haus arbeitest, wünsche ich dir von Herzen, dass du eine angenehme Möglichkeit für deinen Cat Nap hast.
Du kannst auf die Schnelle nicht einschlafen? Macht gar nix. Die Augen schliessen und Körper und Geist entspannen ist auch schon wunderbar wertvoll.
Wie merkst du, dass Zeit für ein Nickerchen ist?
Wenn du schon wieder einen Kaffee brauchst. Oder noch einen Schokoriegel. Oder zwei oder drei. Wenn du unkonzentriert oder gereizt bist oder – Überraschung – dir vor lauter Müdigkeit der Kopf fast auf die Tastatur fällt.
Du zweifelst noch?
Gib dem Napping – und dir – einfach eine Chance. Wer weiss, vielleicht könnte es dein Leben tatsächlich verändern 🙂 Lass mich sehr gerne wissen, wie’s dir mit dem Nickerchen-machen so ergeht.