SELBST-TEST:
Bist du ein alleingeborener Zwilling?

SELBST-TEST:
Bist du ein alleingeborener Zwilling?
Einsamkeit? Innere Leere? Unerklärliche Sehnsucht?
Fühlst du dich inmitten von lieben Menschen oft einsam? Hast du ständig Schuldgefühle? Ist da so eine innere Leere in dir? Hast du eine grosse, unstillbare Sehnsucht, für welche du keine Erklärung hast? Neigst du zu Perfektionismus? Bist du sehr empathisch?
All diese Symptome können natürlich auch ganz andere Ursachen haben und es ist mir wichtig, hier ganz sorgfältig zu sein. Aber es ist eben auch gut möglich, dass du einen ganz speziellen Start in dein Leben hattest, wenn du dich hier erkannt fühlst und du tatsächlich ein alleingeborener Zwilling bist.
Falls du mit dem Thema des alleingeborenen Zwillings noch nicht vertraut bist, empfehle ich dir, hier noch reinzuschauen
Vertraue deinem Gefühl
Dieser “Selbsttest” ist kein Test im eigentliche Sinne, sondern eine Zusammenstellung von Aussagen und Symptomen, die dir Hinweise darauf geben können, ob du vielleicht ein alleingeborener Zwilling bist (dessen Ur-Trauma noch nicht entdeckt oder geheilt wurde).
Lies dir die Aussagen durch und spüre in dich hinein: Worin erkennst du dich wieder? Wo hast du Resonanz? Egal ob viele Aussagen auf dich zutreffen oder nur wenige: Vertraue dabei einfach auf dein Bauchgefühl. Du alleine spürst, ob tief in dir drin etwas anklingt oder nicht.
Lieber hören statt lesen?
Du möchtest den Text inklusive den Selbst-Test auf dieser Seite lieber hören statt lesen?
Mehrlinge
Auch wenn dieser “Selbsttest” zum leichteren Verständnis und der besseren Lesbarkeit von alleingeborenen Zwillingen spricht, wisse, dass die Aussagen genauso auf dich zutreffen können, wenn du das Gefühl hast, dass du eigentlich Teil von Drillingen, Vierlingen oder einer noch grösseren Geschwistergruppe sein könntest 🙂
Warum es sich lohnt, dieser Spur nachzugehen
Es ist wahr, dass viele der genannten Symptome auch auf andere Ursachen hindeuten könnten. Aber wenn du dich von diesem Thema angezogen fühlst, könnte dies ein Hinweis sein, dass du eine tiefe, noch nicht erkannte Verbindung zu einem Geschwister hast, das den Weg in die Welt nicht geschafft hat.
Es lohnt sich, dieser Möglichkeit nachzugehen, insbesondere wenn du auf Fragen oder Schwierigkeiten in deinem Leben gestossen bist, die bisher ungelöst geblieben sind. Wer weiss, vielleicht findest du hier Antworten, die dir helfen, mehr inneren Frieden und Klarheit zu finden.
Ich wünsche dir eine tiefgreifende und erkenntnisreiche Entdeckungsreise!
Herzlich Sabina
SELBST-TEST
Bist du ein alleingeborener Zwilling?
Partnerschaft und Freundschaften
Sehnsucht nach einer engen und symbiotischen Beziehung. Wunsch, mit dem Partner verschmelzen zu wollen. Es kann nie genug Nähe sein
Wunsch nach einem Seelenpartner, ständige Suche nach dem einzig Richtigen
Keinen Partner wirklich an sich heranlassen können – sobald es zu dicht oder zu nah wird, wird die Flucht ergriffen
Sich nur schwer auf verbindliche Beziehungen einlassen können. Tendenz zu Dreiecks-Beziehungen, unbefriedigenden Fernbeziehungen oder unerreichbaren Partnern
Nicht allein sein können – die Freizeit wird komplett verplant. “Alleine fühle ich mich nur wie ein halber Mensch”
Der Druck, in der Beziehung immer ganz viel tun und leisten zu müssen, damit die Partnerschaft hält und man nicht (wieder) verlassen wird
Nicht wirklich vertrauen können und auch in kleinsten Situationen übertrieben eifersüchtig reagieren. Aufpassen müssen, dass der andere da bleibt und nicht (wieder) geht. Um damit einen erneuten Verlust zu vermeiden.
Ständiger Drang, andere retten zu wollen oder sie gesund oder erfolgreich zu machen. Helfersyndrom
Eher freundschaftliche, geschwisterliche Beziehungen mit schwacher Erotik
Panische Angst, verlassen zu werden oder die Partnerschaft selber beenden, um nicht verlassen zu werden
Leichtes Verlieben und genauso schnelles Entlieben
Hauthunger, Berührungsbedürfnis und ständiges Suchen von Nähe
Symbiotische Partnerschaften, in denen alles gemeinsam unternommen wird
Gefühlsarmut und Distanzgefühl
Kontrollsucht und Schwierigkeiten, loslassen zu können
Streben nach Harmonie und Vermeidung von Konflikten
Intensive Freundschaften mit starker Identifikation und Nähe
Kein Kinderwunsch vorhanden
Beruf
Arbeiten für zwei, sich viel Druck machen, starker Antrieb. Arbeiten bis zum Umfallen
Das Gefühl, sich für alles verantwortlich oder schuldig zu fühlen
Das Gefühl, es alleine nicht zu schaffen
Perfektionismus und Selbstkritik
Erfolglosigkeit, Fehlschläge oder ständiger Wechsel zwischen Erfolg und Misserfolg. Gefühl, vom Pech verfolgt zu sein
Häufige Jobwechsel
Angst vor dem Ende eines Projektes, weil dann diese innere Leere wieder kommt. Das kann dazu führen, dass man sich ständig beschäftigt hält oder ein Projekt möglichst nicht ganz zum Abschluss bringt
Sich (unbewusst) nicht erlauben, wirklich erfolgreich zu sein
Nicht selten wird der falsche Beruf gewählt (und zwar einer, der eher dem Potenzial des verlorenen Zwillings entspricht als dem eigenen). Das kann das Berufsleben anstrengend und manchmal sogar auch erfolglos machen. Viele alleingeborene Zwillinge haben keine geradlinige berufliche Laufbahn sondern probieren etliches aus und sind ständig auf der Suche nach dem richtigen Beruf
Verschiedenes
Gefühl von Einsamkeit – auch inmitten von Menschen
Gefühl von innerer Leere
Gefühl von Sinnlosigkeit
Unerklärliche tiefe Sehnsucht
Panische Verlustängste
Schwierigkeiten, etwas für sich einzufordern oder um Hilfe zu bitten
Ich tue mich schwer, genügend Raum für mich einzunehmen
Abgrenzen: Schlecht Nein sagen können
Intensive Empathie und ausgeprägtes Mitleid
Mangelndes Durchsetzungsvermögen
Sich nicht verstanden oder irgendwie falsch fühlen
Ständige Schuldgefühle, wenn es jemandem schlecht geht oder man jemandem etwas wegnehmen könnte
Nomadenleben: Häufige Umzüge, Reiselust, Gefühl der Heimatlosigkeit
Gefühl der Heimatlosigkeit und Unfähigkeit, Wurzeln zu schlagen
Getrieben-Sein; ständig auf der Suche, ohne zu wissen nach was oder wem
Sich ständig mit Neuem beschäftigen, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Projekten. Viele Talente und Fähigkeiten, sich nicht festlegen wollen (Scanner-Persönlichkeit)
Immer auf der Suche nach dem Kick und nach einer möglichst hohen Intensität – körperlich und/oder emotional (High Sensation Seeker)
Extremsport oder Wunsch nach Grenzerfahrungen
Häufige oder schwere Unfälle oder Krankheiten (oft knapp dem Tod entronnen)
Probleme mit dem Essen – Essen für zwei oder nur die halbe Portion
Neigung zu Doppel-Käufen wie z.B. Dekogegenstände, Schuhe oder Kleidungsstücke – selbes Teil in mehreren Farben
Hochsensibilität – gesteigerte Aufmerksamkeit
Körperfremdheit: Den Körper nicht richtig spüren können, gewisse Teile fühlen sich vielleicht manchmal sogar wie taub oder fremd an
Harmoniesucht – nicht streiten können oder wollen
Starke Bindung zu Tieren oder Kuscheltieren
Ständiges Gefühl, in Gefahr zu sein und Gedanken an den eigenen Tod oder den Tod von anderen
Todessehnsucht (um unbewusst wieder mit dem Zwilling verbunden zu sein)
Bei Empfinden von Glück kommt oft schnell eine innere Unruhe auf und ein Erinnern an schlimme Dinge, die einem widerfahren sind. Entspannung und Geniessen nur schwer möglich. Ständig auf der Hut sein
Geld/Finanzen
Sich (meist unbewusst) nicht erlauben, finanziell erfolgreich zu sein
Viel Geld in die Rettung und Erhaltung anderer stecken – Menschen, Projekte, Häuser, Autos, technische Geräte, Haustiere oder Besitz, der eigentlich nicht mehr wirklich zur aktuellen Lebenssituation passt
Gesundheit
Die Auswirkungen dieses frühen Verlustes können sich auch auf körperlicher Ebene zeigen. Vertieftere Informationen dazu findest du in entsprechenden Fachbüchern zum alleingeborenen Zwilling.
Wie weiter?
Vielen Dank für deine Teilnahme an diesem Selbsttest. Wenn du bei vielen der oben genannten Aussagen Resonanz hattest, besteht die Möglichkeit, dass du ein alleingeborener Zwilling bist. Verlass dich dabei auf dein feines Gespür und deine Intuition.
Die Erkenntnis oder die starke Vermutung, Teil eines Zwillingspaares zu sein, kann ein erster Schritt zur Heilung und zum tieferen Verständnis deiner Gefühle und deines Verhaltens sein.
Wenn du den Wunsch hast, mehr zu erfahren oder Unterstützung bei der Verarbeitung deiner Gefühle suchst, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
Bücher
Es gibt verschiedene Bücher zum alleingeborenen Zwilling. Schau dich um und lasse dich von deinem Bauchgefühl leiten, welches das Richtige für dich ist. Der Ansatz, wie das Thema behandelt wird, ist von der Art her sehr unterschiedlich. Finde für dich die Bücher, die dir am besten entsprechen.
Persönliche Anmerkung
Ich persönlich habe mich nach der Entdeckung meines verlorenen Zwillingsbruders auf eine intensive Forschungs- und Entdeckungsreise begeben. Ich wollte soviel wie möglich über dieses Phänomen erfahren – vermutlich weil ich unbewusst geahnt habe, wieviel kostbares Potenzial in diesem Thema verborgen liegt. So habe ich innert kurzer Zeit 10 Bücher zum Thema gelesen und mich in jedem auf andere Art wiedergefunden. Unzählige Aha-Erlebnisse, wertvolle Erkenntnisse sowie Antworten auf jahrzehnte-alte Fragen habe ich bekommen.
Manche Bücher haben mir am Anfang den Zugang zum Phänomen alleingeborener Zwilling erleichtert. Bei manchen habe ich mich innerlich eher etwas vom Thema entfernt, weil mein Verstand noch überfordert war.
Nur um dann Monate später, nachdem ich mich intensiver mit meinem Prozess beschäftigt hatte, mich von genau diesen Büchern berühren lassen zu können 🙂 Es ist eine Reise und es empfiehlt sich, sich nicht von seinem inneren Kritiker ablenken zu lassen, sondern immer mehr seinem Gefühl zu vertrauen und dranzubleiben.
Wenn du innerlich ready bist, wirst du auch die Quellen für dich finden, die du brauchst.
Heilungswege
In den Büchern findest du auch die verschiedensten Empfehlungen, wie du dieses Ur-Trauma heilen kannst. Wähle auch hier intuitiv, was oder wer dich anspricht und wofür du bereit bist und vertraue deinen Impulsen und darauf, dass du bei deiner Wahl geführt wirst.
Videos & Websiten
Es gibt einige Videos und Plattformen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Finde auch hier die Ressourcen, die dich ansprechen und mit welchen du dich identifizieren kannst. Ich möchte bewusst keine Empfehlungen geben, da das Thema von jedem Autor resp. von jeder Autorin sehr unterschiedlich angegangen wird.
Melde dich auch gerne zu meinem Newsletter an, bei welchem sich alles um Leichtigkeit und Lebensfreude dreht. Ab und zu werde ich auch zum Thema des alleingeborenen Zwillings schreiben.
Reisebegleitung
Durch die Entdeckung meines verlorenen Zwillingsbruders habe ich ein grosses Verständnis und tiefes Mitgefühl für die mit diesem frühen Verlust verbundenen Herausforderungen entwickelt. In meinen Coachings bin ich deshalb sehr gerne bereit, dieses Thema mit dir zusammen anzugehen, wenn es sich zeigt und für dich der richtige Moment ist, um dich dem zu öffnen. Zusammen können wir auf eine Reise gehen, um zu entdecken, welche tiefgreifenden Veränderungen für dich möglich sind, wenn du dich diesen verborgenen Facetten deines Selbst zuwendest.
Lass dich inspirieren!
Trag dich hier gerne für meinen Newsletter ein. 1-2x im Monat erhältst du Post von mir. Falls es dir nicht gefällt, kannst du dich jederzeit einfach austragen.